seite·an·seite
  • Angebote
    • Begleitetes Sandspiel
    • Lifeline-Arbeit
  • Zielgruppen
    • Eltern & Familie
    • Schulleitung & Lehrkräfte
  • Ehrenamt
    • Kursbegleitende
    • Ärztliche & Psychologische Fachkräfte
  • Partner
    • Spenden & Sponsoring
    • Organisationen & Behörden
    • Künsterlische Fachkräfte
  • Infos
    • Aktuelles
    • Presse
    • Referenzen
    • Über uns
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum

Presse (12)

Projekt seite·an·seite erfährt bundesweite Beachtung

Seit fünf Jahren hilft das Projekt seite·an·seite stressbelasteten sowie traumatisierten Kindern und Jugendlichen im Kreis Calw. Nun erfährt die Arbeit des Teams um Initiator Rolf Johnen bundesweite Aufmerksamkeit. Gleich zwei Ehrungen sorgen für große Begeisterung im Team.

Ulrike Schneider (links) und Bettina Gäckle freuen sich über die Auszeichnung und die damit verbundene Aufmerksamkeit. Foto: Stöß
Weiter lesen...

Deutscher Engagementpreis

seite·an·seite ist im Rennen um den Deutschen Engagementpreis 2022. Schon wieder ein Grund zum Feiern: Die junge Hilfsorganisation seite·an·seite ist für den Deutschen Engagementpreis 2022 in der Kategorie Leben bewahren nominiert. Der Deutsche Engagementpreis ist der Preis der Preise für freiwilliges Engagement in Deutschland. Nominiert werden können alljährlich Preisträgerinnen und Preisträger anderer Engagementpreise in Deutschland. Die Nominierung lohnt sich: Auf die Gewinnerinnen…

Weiter lesen...

Sandspielkurs in Bad Liebenzell

20 erwachsene Menschen sitzen vor kleinen Wannen voller Sand und spielen mit Figuren. Was auf den ersten Blick merkwürdig anmutet, war ein wichtiger Teil einer Schulung von Dr. Rolf Johnen, der bis vor einigen Jahren in Calw eine Praxis für psychotherapeutische Medizin geführt hat, und seinem Team von seite·an·seite.

Weiter lesen...

startsocial-Bundesauswahl

seite·an·seite hat es in die startsocial-Bundesauswahl geschafft

Calw, 18. Mai 2022:   Bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von seite·an·seite (ehemals Traumafokussierte Kreativarbeit) knallten schon im letzten Jahr die Sektkorken:
Die junge Hilfsorganisation hatte ein Beratungsstipendium bei startsocial e.V. gewonnen.

Weiter lesen...

startsocial

Beratungsstipendium für seite·an·seite!

startsocial

Das Projekt seite·an·seite (ehemals Traumafokussierte Kreativarbeit) hat erneut gewonnen!
Dieses Mal ein Beratungsstipendium von startsocial. Wir freuen uns riesig und wollen diese Chance bestmöglich nutzen, uns fit für die Zukunft zu machen. Wir danken startsocial sowie unseren Juroren und Coaches für diese wertvolle Unterstützung.
Weiter lesen...

Die Technik macht’s möglich

Hilfsbedürftige sollen auch in Corona-Krise nicht aus dem Blick geraten

+++ StadtLandKultur e.V. unterstützt Austausch zwischen in Flüchtlingsarbeit Engagierten
+++ Beratungsangebote müssen Hilfsbedürftige trotz Kontakt-Beschränkungen erreichen
+++ Digitale Technik kann Bereicherung für Ehren- und Hauptamtliche über Krise hinaus sein

Traumafokussiertes Sandspiel für Kinder mit Stress oder Kriegserlebnissen: Auch während der Corona-Krise ist der Bedarf an Beratung und Unterstützung hoch – der Verein StadtLandKultur will digitale Wege beschreiten, um die Hilfsangebote aufrecht zu erhalten. Foto: StadtLandKultur
Weiter lesen...

Ein Weihnachtswunder „made in Calw“

Kinder nehmen Abschied nach zehn Stunden "Stressbewältigung durch begleitetes Sandspiel"

Quelle: Schwarzwälder Bote 23.12.2019
Ein Weihnachtswunder „made in Calw“
Rolf Johnen (vorne rechts) mit seinen Trauma-Helfern. Foto: Roland Stöß
Weiter lesen...

Auch die Seele braucht manchmal Erste Hilfe

Psychologie: Der Verein StadtLandKultur bildet "Traumahelfer" aus / Projekt bei Grundschülern in Bad Liebenzell

Quelle: Schwarzwälder Bote 30.07.2019

Auch die Seele braucht manchmal Erste Hilfe
An der Reuchlinschule in Bad Liebenzell ging es um das Thema „Stressbewältigung“. Foto: Stöß Foto: Schwarzwälder Bote
Weiter lesen...

Calwer erhalten Integrationspreis

Soziales: Verein "Stadt.Land.Kultur" wird für Projekt zur Traumabewältigung bei Flüchtlingen ausgezeichnet

Quelle: Schwarzwälder Bote 23.05.2019

Calwer erhalten Integrationspreis
Rolf Johnen (von links), Isolde Herter, Ulrike Schneider, Manne Lucha und der Vereinsvorsitzende Urs Johnen bei der Verleihung des Integrationspreises in Stuttgart. Foto: Privat
Weiter lesen...

Hoffnung für geschundene Kinderseelen

Therapie: Mit "Sandkasten-Spielen" werden große Erfolge in der Trauma-Bearbeitung erzielt

Quelle: Schwarzwälder Bote 11.12.2018 – 17:59 Uhr

Die Begleiter der Sandkasten-Spiele in Nagold. Ganz rechts im Bild Gerlinde Unger, daneben Bernd Schlanderer, Geschäftsführer der Diakonie Nordschwarzwald, die das Hilfs-Angebot für traumatisierte Kinder organisiert. In der Bildmitte Rolf Johnen, Arzt für Psychosomatik aus Calw, der die Sandkasten-Spiele als Therapie-Möglichkeit für die Region entdeckt und eingeführt hat und die Angebote   als verantwortlicher Therapeut begleitet.  Foto: Kunert Foto: Schwarzwälder Bote
Die Begleiter der Sandkasten-Spiele in Nagold. Ganz rechts im Bild Gerlinde Unger, daneben Bernd Schlanderer, Geschäftsführer der Diakonie Nordschwarzwald, die das Hilfs-Angebot für traumatisierte Kinder organisiert. In der Bildmitte Rolf Johnen, Arzt für Psychosomatik aus Calw, der die Sandkasten-Spiele als Therapie-Möglichkeit für die Region „entdeckt“ und eingeführt hat und die Angebote als verantwortlicher Therapeut begleitet. Foto: Kunert Foto: Schwarzwälder Bote
Weiter lesen...

Helfer lernen Sandspieltherapie kennen

Traumatisierte Flüchtlingskinder und -jugendliche seelisch unterstützen. 1000. Teilnehmerin begrüßt.

Quelle: Schwarzwälder Bote 29.01.2018

Aufstellen zum Gruppenbild (von links): Birgit Auer (Diakonie), Helmut Leipersberger (verantwortlicher Therapeut), Gerlinde Unger (Diakonie), Rolf Johnen, die 1000. Teilnehmerin Isabell Stahl, Beate Leinberger und Thomas Loew. Foto: Stöß Foto: Stöß
Aufstellen zum Gruppenbild (von links): Birgit Auer (Diakonie), Helmut Leipersberger (verantwortlicher Therapeut), Gerlinde Unger (Diakonie), Rolf Johnen, die 1000. Teilnehmerin Isabell Stahl, Beate Leinberger und Thomas Loew. Foto: Stöß
Weiter lesen...

Ausbildung zum Trauma-Helfer

Soziales: Noch Plätze frei für Seminar auf dem Wimberg

Quelle: Schwarzwälder Bote 09.01.2018 – 18:36 Uhr

 
Traumaforscher Thomas Löw schult Ehrenamtliche. Foto: privat Foto: Schwarzwälder Bote
Traumaforscher Thomas Löw schult Ehrenamtliche. Foto: privat 
Weiter lesen...
./../../

seite·an·seiteseite·an·seite
info@sas-calw.de
IMPRESSUM
DATENSCHUTZ